Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandMecklenburg-VorpommernSchwartow
Objekt 1464

Jagdschlösschen Boizenburg

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Jagdschlösschen Boizenburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Auch wenn das Jagdschlösschen Boizenburg eines der schönsten Gutshäuser der Region ist, ist über seine Geschichte kaum etwas bekannt. Das Schloss gehört zur Burg, die im Jahr 1158 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde und der ganzen Region ihren Namen gab. Es handelte sich dabei um eine slawische Grenzburg, die den Weg von Lübeck nach Lüneburg vor feindlichen Übergriffen schützen sollte. Wie es oft der Fall ist, entstand in unmittelbarer Nähe zur Burg ein kleiner Ort, der im Jahr 1267 Stadtrechte erhielt. Der Dreißigjährige Krieg und ein großer Stadtbrand zerstörten dann aber nicht nur die Burg, sondern auch andere, wichtige Gebäude der Stadt. Das Jagdschlösschen Boizenburg, oder eher sein Vorgänger, wurde wegen seiner Lage außerhalb der Stadt verschont.

Etwa zu dieser Zeit, vermutlich in der Wende vom 18. auf das 19. Jahrhundert muss dann das Jagdschlösschen Boizenburg errichtet worden sein. Es weist typische Stilelemente des Barock auf. In wessen Besitz es sich damals befand, ist allerdings unklar. Wie bei so ziemlich allen Herrenhäusern und Schlössern entgingen auch die Eigentümer dieses Gebäudes der Zwangsenteignung durch die DDR nicht. Da sich der Ort an der Grenze in einer sehr isolierten Lage befand, konnte er sich nicht entwickeln, so dass das Jagdschlösschen Boizenburg verfiel. Erst nach der Wende konnte es gekauft und saniert werden.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Mecklenburg-Vorpommern
- Griese Gegend
- Landkreis Ludwigslust-Parchim

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Elberadweg
- Mecklenburgischer Seen-Radweg
- Hamburg–Rügen Radweg
- Boize-Rundweg
- Griese-Gegend-Rundweg
- Naturparkweg Mecklenburg-Vorpommern
- Mecklenburgischer Jakobsweg

2025-05-24 12:54 Uhr